Der Eurofighter Typhoon 360 Vektor wird von ready2fly.ch vertrieben. Mir hat speziell die Liebe zum Detail wie LED Blinklichter, Einziehfahrwerk, angelenkte Canards, Vektorsteuerung und die stattliche grösse dieses ready2fly Jets gefallen. Alle benötigten Komponenten wie Motor, Impeller, Servo, Einziehfahrwerk und Lichtset sind bereits eingebaut. Die Lieferung dauerte sehr lange da es laut Webseite von ready2fly Probleme mit den Servos gab. Nach ca einem Monat wurde der Jet dann geliefert.
![]() |
![]() |
Komponenten
Hersteller / Vertrieb | ready2fly.ch |
Technische Daten |
Masse |
Spannweite | 960mm |
Länge | 1400mm |
Abfluggewicht | 2200g |
Funktionen | H,Q,M, 2x Canards, 2x Vektorsteuerung. 3xEinziehfahrwerk |
Schwerpunkt | 283mm |
Komponenten | Hersteller / Modell |
Motor | B3553 – 1750kv |
Regler | Unbekannt |
Impeller | 90mm |
Servos | 11×9 gr. Servo, Marke unbekannt |
Akku | Turnigy 6s 3300mAh |
Empfänger | Jeti R10 2.4GHz |
Empfängerversorgung | Eingebautes BEC |
Sonstiges | LED Beleuchtung |
Preis | 399 Chf |
Zusammenbau
Die mitgelieferte Anleitung war leider fehlerhaft, denn die Canards werden darin falsch betrieben. Man sollte ausschliesslich diese Anleitung verwenden. Dieser Hinweis wurde aber nur auf der Webseite von ready2fly veröffentlicht und nicht mitgeliefert. Der Zusammenbau geht aber danach ziemlich flott. Die Flächen habe ich vor dem Harzen etwas angeschliffen und damit die Farbe entfernt.
![]() |
![]() |
Die Fahrwerksservos sollten unbedingt überprüft werden. Bei meinem Modell war eines sehr lose und musste mit Heissleim befestigt werden. Das Fahrwerk ist sehr filigran und braucht einige Anpassung bevor es sich sauber bedienen lässst. Der vordere Fahrwerksschacht hat sich nicht sauber geschlossen. Dies konnte ich auch nicht reparieren und deshalb habe ich die Klappe entfernt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter gab es keine weiteren Überraschungen. Die Anlenkungen habe ich noch mit einem Stück Benzinschlauch gesichert. Mit etwas Sekundenkleber noch die Spalten füllen damit überall genügend Klebstoff vorhanden ist.
![]() |
![]() |
Programmierung
Die Programmierung war sehr anspruchsvoll, denn ich wollte alle Funktionen einzeln angelenkt haben und keine V-Kabel gebrauchen. Ich habe zwei Flugphasen programmiert. Eine normale für den Start in welcher nur der Deltamischer (Querruder) aktiv ist. In einer weiteren Phase waren dann alle Funktionen aktiv. Ich habe dazu alle Mischer meiner Mx22 gebraucht.
Flugerprobung
Den Eurofighter bin ich bis dato zweimal gelfogen. Leider beide Male ohne grossen Erfolg. Das erste Mal war der Flug sehr gut aber leider hatte der Turnigy Akku abruppt keinen Saft mehr, der mich dann zu einer nicht ganz schönen Landung gezwungen hat. Dies hatte Auswirkungen auf das Fahrwerk. Während dem Flug war der Jet sehr agil und eigentlich sehr gut zu fliegen. Die Power dürfte etwas mehr sein.
Das zweite mal konnte ich nicht von der Piste abheben da vermutlich die Canards den Jet zu fest nach unten gedrückt haben.
Fazit
Der Flieger sieht optisch gut aus, und die Funktionen die er bietet, sind eine nette Abwechslung. Weiterempfehlen würde ich den Jet aber nicht, da alles sehr filigran ist und doch einige Mängel aufweist. Ein Absturz oder härtere Landung verzeiht der Eurofighter nur sehr schwer.