Dieses Video wurde in Pfaffnau bei der MG Strengelbach erstellt. Eine Wild Hornet von Markus Aeberhardt, sieht nicht nur toll aus fliegt auch saumässig schnell. Der Jet wird von einer JetCat P80 Turbine angetrieben und hat dadurch massig Power.
Dieses Video wurde in Pfaffnau bei der MG Strengelbach erstellt. Eine Wild Hornet von Markus Aeberhardt, sieht nicht nur toll aus fliegt auch saumässig schnell. Der Jet wird von einer JetCat P80 Turbine angetrieben und hat dadurch massig Power.
Hallo Fangemeinde rotierender Drehflügler… es ist wiedermal soweit, klein Rex (T-Rex 600 ESP) ehält ein Upgrade auf V2.0. Der originale Align 600MX Motor ist einfach einwenig zu schwach und deshalb wird er durch ein stärkeres Model ersetzt. Und zwar ein KDE600XF – 1175. Dieser Motor wurde in diversen Online Medien mehr als gerühmt für seine Power und Verarbeitung. Habe den sogleich beim Händler des vertrauens bestellt und innert kürzester Zeit erhalten. Hier nochmals mein dank an Helituning.ch für die prompte Lieferung
![]() |
![]() |
![]() |
Align T-Rex 600 ESP | KDE600XF-1175 | KDE600XF-1175 |
Nebst Motor wird der T-Rex mit den harten Kopfdämpfergummies von Trueblood und dem Stromsensor MUI 200 von Jeti ausgestattet. Da ich in letzter Zeit auch sehr gute Erfahrungen mit EDGE Blades gemacht habe, werde ich die Haupt und Heckblätter von Align durch diese von Edge auswechseln. Und zu allerletzt noch eine Fusuno Haube 🙂
Der KDE Motor ist super verarbeitet und man sieht ihm die Qualität an. Um auf die gewünschte Drehzahl von 2050 zu kommen habe ich ein Revco 16er Ritzel eingebaut. Somit kann ich das Original Align Ritzel im Heli weiterhin verwenden. Dies ist jedenfalls billiger als das KDE Hauptzahnrad.
Also los, Motor wechseln, alles passt. Nicht wie beim Scorpion wo noch der Halbe Heliframe verdremelt werden muss:-)
Um zukünftig auch den Verbrauch zu messen habe ich no den MUI 200 Sensor von Jeti eingebaut. Dieser misst (messen, haha) bis 200 Ampére und zeigt den Verbrauch auf der Jeti Box durch den 2.4GHz Rückkanal an.
Hier noch ein Bild der ganzen Stromverkabelung:
Abbildung: Systemübersicht, Strom
Damit der Castle Regler optimal auf den KDE Motor eingestellt werden kann, habe ich mir die Performance Setup von der KDE Webseite heruntergeladen. Diese Setups sind der Hammer. Auf den Castle raufladen, nur noch die Ritzel und gewünschte Drehzahl eingeben und die Sache hat sich erledigt. Das Gain ist optimal eingestellt.
Hier ist mein Konfigurations File
Hier das Konfig File von KDE Direct
Der Einbau der Trueblood Dämpfer ist auch ein Kinderspiel, alte raus, neue rein ! Diese wurden extra für Flybarless Systeme und hartes 3D entwickelt.
Und zu guter letzt noch die Fusuno Haube:
Hier nochmals die Übersicht über das Modell mit allen verbauten Komponenten
Technische Daten | Masse |
Rotodurchmesser | 1350 mm |
Länge | 1160 mm |
Abfluggewicht | |
Komponenten | Hersteller / Modell |
Motor | KDE600XF-1175 |
Regler | Castle Ice 100 |
Akku | 6S 5000 – 5800 mAh |
Servos | 3x Align 610 Taumelscheibe 1x Align DS 650 Heck |
Flybarless System | MicroBeast V2 |
Empfänger | Jeti 2.4 GHz R8 EPC |
Stromversorgung | Align 2in1 / Align 2S 1900mAh |
Sonstiges | TrueBlood Kopfdämpfer |
JETI MUI 200 für Strommessung |
Erster Test
Naja was soll ich sagen…. Dieser Motor ist einfach nur hammergeil. Absolut kein Vergleich zum Align Mist. Ich habe jetzt vollen Durchzug in allen Lebenslagen. So muss das sein! Der KDE wird auch nur ein bisschen warm, was im Vergleich zum 600MX Motor gar nichts ist.
Castle Logfile Amp/Watt
Fazit:
Der Umbau des Helis hat sich absolut gelohnt, denn dieser ist fast nicht mehr erkennbar. Power im Überfluss. Absolut empfehlenswert.
Weiter Bilder in der Galerie
Endlich ist es soweit. Die Beleuchtungsprofis haben den Webshop eröffnet. Unbedingt reinklicken und staunen.
http://shop.innoSKY.ch
innoSKY ist Anbieter einer frei programmierbaren Steuerung namens SKYLed. Damit kannst du deine eigene Nachtflugshow für Helikopter, Flieger Hexakopter, Segler und so weiter erstellen. Nicht nur Showpiloten können das Modul einsetzen, nein, auch Scalefreunde die endlich ihr Modell so Beleuchten möchten wie Sie es wollen werden begeistert sein.
Natürlich wird auch das passende Leuchtmittel, sprich LED Bänder, einzelne LED und Optiken für Scaleanwendungen und deren Zubehör angeboten.
Scheiss geiles Video von Mikado vom Alpine Heli Smackdown in Lodrino 2011 TI.
Watch it and enjoy it…….
Super Hunter Jetsynchronflug der extraklasse. Unbedingt reinschauen.
Gefilmt an den Flugtagen der MFG Balstahl.
Dieses Wochenende geht es wieder richtig ab in Lodrino, Tessin. Es findet wieder das alljährliche Alpine Heli Smackdown statt. Top Sponsoren wie Mikado, Rapicon, Helituning.ch usw werden euch eine riesen Show mit Nachtflug bieten.
Datum: 30. Septemember, 1+2 Oktober.
Mehr Informationen dazu: http://www.alpinehelismackdown.ch/
Hier ein geiles Vid der Piloten Marco Fricker und Andi Haller an der Flugshow in Balstahl. Super Synchronperformance mit ihren riiiiisen Maschinen.
Am 3/4 September hatte der MFG Balstahl die diesjährigen Flugtage. Viele Piloten hatten sich angemeldet und präsentierten ein riesen Showpogramm.
Die Highlights haben wir für euch zusammengetragen. Es waren zwei super Tage.
Diesen Samstag waren wir beim 4. Scale Helitreffen in Dulliken und haben für euch ein Filmchen gemacht.
Logo 600 SE geflogen von Adrian Zobrist. Mit freundlicher Unterstützung von Helituning.ch
Wir danken den Helifreunden Dulliken für diesen Event.
Modellflugtag bei der IGMB Buckten
Es erwartet euch ein super Programm welches ihr nicht verpassen solltet. Die xwing-crew ist da ..
Highlights:
Eröffnung mit Fallschirmabsprung
• Show-Flug
• Segelschleppbetrieb
• Gaudiflüge mit Schaumwaffeln
• Ballonstechen
• Akrokunstflug
• Nachtflug .. natürlich mit den innoSKY.ch Night Flyers.. rock the dark..
Mehr informationen auf der Webseite der IGMB Buckten -> www.igmb.ch oder direkt zum FLYER