Servo-Rahmen selbst gebaut

Für den Segler Spirit V hab ich mir 4 Servo-Rahmen geleistet, Stückpreis für das wenige Sperrholz 14.- !! Das geht doch auch einfacher, im Selbstbau.
Man braucht dazu mehrlagiges Sperrholz, Harz, eine Säge, eine Feile und etwas Geduld. Hier habe ich die mitgelieferten Halter (gelb) verwendet.
Mit einer CNC-Fräse gehts natürlich schneller und genauer.

  Einfacher Rahmen, an die Servogrösse angepasst. Aussparungen
  an das jeweilige Servo angepasst.

  Da der Rahmen hier aus 3 Teilen besteht, kommt noch eine Verstär-
  kung im unteren Bereich dazu. Konstruiert man den Rahmen aus
  einem Teil, kann man diese weglassen.
  So sieht das fertige Produkt aus und der Rahmen kann eingeharzt
  werden. Die gelben Halter kann man auch mit Sperrholzscheiben
  ersetzen, die in die Ausnahme des Servos geschoben und jeweils
  mit 2 Schrauben auf dem Halter befestigt werden.
  Das ganze wird nun in die Flächen meiner F-4 Phantom verbaut.
  Aufwand für die beiden Rahmen ca. 1 Stunde. Material aus der
  Restekiste.